Die IMG hat auf Basis ihrer langjährigen Erfahrungen in der Bewertung von Erfindungen ein neues, systematisches Verfahren zur Bewertung von Erfindungen, Patenten und Technologien und eine dafür geeignete Software entwickelt. Maßgeblich involviert war Dr. Simon Horoz, der seine Doktorarbeit hierüber geschrieben hat.
Das Bewertungssystem der IMG namens ORBiT basiert auf dieser Dissertation und stellt ein zeit- und kosteneffizientes Bewertungssystem dar, das unter Betrachtung der technologischen, schutzrechtlichen sowie wirtschaftlichen Aspekte zu einer umfassenden Bewertung gelangt.
Erfindungen, Patente oder auch Technologien müssen für die unterschiedlichsten Zwecke bewertet werden.
Mit ORBiT lassen sich Entwicklungen in den verschiedensten Stadien bewerten, wobei durch Auswertung einer Vielzahl von Parametern auch Aussagen zur Erfolgswahrscheinlichkeit der Entwicklung getroffen werden können. Dadurch können beispielsweise Entscheidungen für oder gegen die Weiterführung eines Entwicklungsprozesses untermauert oder die Erfolgschancen der Verwertung einer Erfindung eingeschätzt werden.
Unter Anwendung einer modifizierten Knoppe-Regel lassen sich auch individuelle Lizenzsätze ermitteln, was in Verletzungsfällen oder für Lizenzverhandlungen von großer Bedeutung sein kann. Darauf aufbauend läßt sich auch der aktuelle Wert (NAV) eines Patentes ermitteln, unabdingbar, wenn eine Erfindung ge- oder verkauft werden soll.
Der zeitliche Aufwand für eine Bewertung liegt je nach Ausgangslage und Bewertungsanlass bei etwa 3 bis 15 Arbeitstagen, abhängig auch davon, welche Daten der Auftraggeber zur Verfügung stellen kann.
Wenn Sie Interesse an einer Bewertung Ihrer Erfindung oder Ihres Patentes haben, oder wenn Sie einen Lizenzsatz oder Preis für eine Technologie oder ein Patent ermitteln möchten, sprechen Sie uns bitte an. Vor Aufnahme detaillierter Gespräche unterzeichnen wir selbstverständlich gerne eine Geheimhaltungsvereinbarung.