Untersuchungen haben bestätigt, dass in Büro- und Verwaltungsgebäuden die Verbrauchskosten für die Kühlung und Belüftung der Innenräume im Frühjahr und Sommer um ein Vielfaches höher liegen, als für die Heizperiode im Winter. Aus diesem Grund ist die Einbindung einer geregelten Kühlung/Belüftung, insbesondere zur Einhaltung der Energieeinsparungsverordnung (EnBV 2009), über die Fenster von besonderer Bedeutung, um die Energiekosten zu senken und somit die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Eine effiziente Regulierung der Kühlung/Belüftung des Innenraums kann über eine zentrale Steuervorrichtung kombiniert mit elektrisch betriebenen Fassadenfenstern realisiert werden. Bestehende Konzeptlösungen benötigen häufig spezielle Beschläge und eine komplizierte Mechanik mit einer Vielzahl von kinematisch zusammenwirkenden Bauteilen, um eine Hubfunktion eines in einem Blendrahmen eingefassten Fensterrahmens zu ermöglichen, der anschließend eine Schiebefunktion folgt.